Letzte Aktualisierung: 25. August 2020
In der Datenschutzerklärung von Adobe werden die Datenschutzpraktiken für Programme und Websites von Adobe beschrieben. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Nordamerika haben, ist Adobe Inc. (Adobe U.S.), ein nach dem Recht der Vereinigten Staaten von Amerika gegründetes Unternehmen, Ihr Vertragspartner, und es gelten die Gesetze von Kalifornien und den USA.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb von Nordamerika haben, ist Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe Ireland) Ihr Vertragspartner und als solcher für die Verarbeitung Ihrer von Adobe erfassten personenbezogenen Informationen zuständig. Es gelten die Gesetze von Irland.
Zur Verwendung der Programme und Websites von Adobe erteilen Sie Adobe die Erlaubnis, Ihre personenbezogenen Informationen über Ländergrenzen hinweg und in andere Länder einschließlich USA zu übertragen, wo Adobe und ihre Partner tätig sind. Die Datenschutzgesetze und die Rechte von Behörden, auf Ihre Informationen zuzugreifen, können sich in diesen Ländern von den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen unterscheiden. Adobe überträgt Ihre personenbezogenen Informationen nur in Länder, in die eine Übertragung gesetzlich zulässig ist, und ergreift Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Informationen weiterhin angemessen geschützt sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Überträgt Adobe meine personenbezogenen Informationen über Ländergrenzen hinweg?“
Wenn die von Ihnen in Adobe-Programmen oder -Websites gespeicherten Inhalte oder Informationen personenbezogene Informationen anderer Personen enthalten, müssen Sie rechtlich befugt sein, die personenbezogenen Informationen an Adobe weiterzugeben.
Womit befasst sich diese Datenschutzerklärung?
Welche Informationen erfasst Adobe über mich?
Wie und auf welcher gesetzlichen Grundlage nutzt Adobe die über mich erfassten Informationen?
Gibt Adobe meine personenbezogenen Informationen weiter?
Werden meine personenbezogenen Informationen auf Websites oder in Programmen von Adobe angezeigt?
Sind meine personenbezogenen Informationen sicher?
Wo speichert Adobe meine personenbezogenen Informationen?
Überträgt Adobe meine personenbezogenen Informationen über Ländergrenzen hinweg?
Welche Rechte habe ich als kalifornischer Verbraucher?
Widerruf der Zustimmung oder anderweitige Einwände in Bezug auf Direktwerbung
Welche Daten werden von Unternehmen erfasst, die Adobe Experience Cloud-Lösungen verwenden?
Wie lange bewahrt Adobe meine Daten auf?
Wird diese Datenschutzerklärung geändert?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen oder Bedenken habe?
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Adobe (auch mit „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) Ihre Informationen in folgendem Kontext nutzen wird:
Bitte beachten Sie, dass Websites und Programme von Unternehmen, die von Adobe übernommenen wurden, möglicherweise eigenen Datenschutzerklärungen unterliegen, bis ihre Datenschutzpraktiken in die Datenschutzpraktiken von Adobe integriert wurden. Eine aktuelle Liste dieser Unternehmen finden Sie hier.
Für bestimmte Websites und Programme von Adobe sind zusätzliche Datenschutzinformationen verfügbar.
Lesen Sie auch die Nutzungsbedingungen von Adobe und etwaige zusätzliche Nutzungsbedingungen oder Produktlizenzverträge, die für das von Ihnen verwendete Programm oder die Website gelten können.
Adobe ID, Registrierung und Kundendienst
Wenn Sie sich für die Verwendung einer Website oder eines Programms von Adobe registrieren, eine Adobe ID erstellen oder sich an Adobe wenden, weil Sie Unterstützung benötigen oder sich über andere Angebote informieren möchten, erfasst Adobe Informationen zu Ihrer Identifizierung. Dazu zählen die folgenden Informationen:
Um die Datenbanken von Adobe auf dem neuesten Stand zu halten und für Sie relevante Inhalte und Erlebnisse anbieten zu können, kann Adobe im Einklang mit geltendem Recht von Ihnen bereitgestellte Informationen mit Daten von Drittquellen verbinden. Beispielsweise werden die Größe, die Branche und andere Informationen über das Unternehmen, für das Sie arbeiten (dessen Firmennamen Sie angegeben haben), anhand von Quellen wie Business-Networking-Websites und Informationsdienstanbietern bestimmt.
Programme und Websites von Adobe
Adobe erfasst Informationen darüber, wie Sie die Programme und Websites von Adobe nutzen, einschließlich des Zeitpunkts, zu dem Sie eine Funktion eines Desktop-Programms verwenden, das eine Online-Verbindung herstellt (wie z. B. eine Fotosynchronisierungsfunktion). Je nach Programm oder Website können diese Informationen anonym sein oder Ihrer Person zugeordnet sein. Dazu zählen die folgenden Informationen:
Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen zu diesen Themen:
Aktivierung von Programmen von Adobe und automatische Updates
Wenn Sie Ihr Adobe-Programm aktivieren oder Updates des Programms installieren, erfasst Adobe Informationen über:
Weitere Informationen zur Aktivierung von Programmen finden Sie hier.
E-Mail-Mitteilungen von Adobe
Von Adobe gesendete E-Mail-Mitteilungen können ein Webbeacon enthalten, das Adobe meldet, ob Sie die Mitteilung erhalten oder geöffnet oder auf eine Verknüpfung in der Mitteilung geklickt haben. Wenn Sie nicht möchten, dass Adobe diese Informationen von Werbe-E-Mails von Adobe erfasst, können Sie dem Empfang von Werbe-E-Mails von Adobe wiedersprechen.
Online-Werbung von Adobe
Adobe nutzt verschiedene Arten von Online-Werbung, einschließlich Adobe-Werbung auf Websites und in Programmen anderer Unternehmen sowie auf Social-Media-Plattformen wie Facebook und LinkedIn. Adobe-Websites verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die von Adobe selbst (Adobe Experience Cloud) und anderen Unternehmen bereitgestellt werden und es Adobe ermöglichen, zusätzliche Informationen zu erfassen, um die Wirksamkeit der Werbung von Adobe zu messen und zu verbessern. Adobe erfasst folgende Arten von Informationen:
Weitere Informationen zu den Werbepraktiken von Adobe.
Schaltflächen, Werkzeuge und Inhalte von anderen Unternehmen
Programme und Websites von Adobe können Schaltflächen, Werkzeuge oder Inhalte enthalten, die mit Diensten anderer Unternehmen verknüpft sind (z. B. mit einer „Gefällt mir“-Schaltfläche von Facebook). Adobe kann Informationen über Ihre Verwendung dieser Funktion erfassen, z. B. Inhalte, bei denen Sie auf „Gefällt mir“ geklickt haben, und Adressinformationen in Google Maps. Wenn Sie diese Schaltflächen, Werkzeuge oder Inhalte sehen bzw. mit diesen interagieren oder eine Webseite oder ein Programm von Adobe anzeigen, die bzw. das diese enthält, können auch bestimmte Informationen von Ihrem Browser automatisch an das andere Unternehmen gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des entsprechenden Unternehmens.
Seiten von Adobe in sozialen Netzwerken und Anmelde-Services
Sie können sich bei manchen Websites oder Programmen von Adobe über ein Konto in einem sozialen Netzwerk wie beispielsweise Facebook anmelden. Wenn Sie die entsprechenden Berechtigungen erteilen, erhält Adobe von Ihrem Konto im sozialen Netzwerk Informationen über Sie, wie Ihren Namen, Standort und grundlegende demografische Informationen.
Adobe betreibt auf vielen Websites von sozialen Netzwerken eigene Seiten (z. B. die Facebook-Seite des Adobe® Photoshop® Teams). Adobe erfasst Informationen, die Sie in Ihrem Konto des sozialen Netzwerks öffentlich zugänglich gemacht haben, wie beispielsweise den Namen der Produkte und Services von Adobe, an denen Sie interessiert sind, wenn Sie mit Seiten von Adobe in sozialen Netzwerken interagieren. Die Websites der sozialen Netzwerke bieten möglicherweise Statistiken und Einblicke in Adobe, die Adobe helfen, die Arten von Aktionen zu verstehen, die auf Seiten von Adobe ausgeführt werden. Sofern zutreffend, haben Adobe- und Social-Media-Websites eine Vereinbarung getroffen, die die jeweiligen Verantwortlichkeiten festlegt.
Weitere Informationen über die Vorgehensweisen von Adobe in Bezug auf Social-Networking-Seiten und Kontoanmeldedienste erhalten Sie hier.
Wenn Adobe in Ihrem Namen handelt
In bestimmten Fällen handelt Adobe hinsichtlich der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Informationen nur in Ihrem Namen (etwa bei Adressbuchkontakten, die Benutzer bei der Eingabe von Empfängerinformationen freigeben). In solchen Fällen handelt Adobe nur gemäß Ihren Anweisungen, um den von Ihnen angeforderten Service zu vereinfachen; für die weitergegebenen Informationen sind Sie verantwortlich. In diesem Fall wird Adobe Sie durch Benachrichtigungen innerhalb des Programms oder andere zeitnahe Mitteilungsmöglichkeiten informieren.
Adobe verwendet die über Sie erfassten Informationen zu folgenden Zwecken:
Wenn Adobe Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung unter bestimmten Umständen widersprechen. In solchen Fällen wird Adobe die Verarbeitung der Daten einstellen, es sei denn, Adobe hat zwingende berechtigte Gründe, die Verarbeitung fortzusetzen, oder wenn dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Wenn Adobe Sie bei anderen Gelegenheiten um Erlaubnis bittet, wird Adobe die Informationen zu Zwecken verwenden, die Adobe zum entsprechenden Zeitpunkt erläutert. Wenn Adobe für die Verarbeitung von Daten auf Ihre Einwilligung angewiesen ist, können Sie Ihre Einwilligung zu solchen Aktivitäten jederzeit widerrufen.
Sofern diese Verarbeitung und diese Offenlegung nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, kann sich Adobe auf seine berechtigten Interessen und die der oben beschriebenen Dritten stützen.
Adobe verwendet Ihre Informationen – derzeit ausschließlich in den USA und Kanada – auch im Rahmen unserer Teilnahme am Adobe Experience Cloud Device Co-op-Netzwerk, um besser verstehen zu können, wie Sie Programme und Websites von Adobe mit verschiedenen Geräten verwenden, und um Werbung anzuzeigen, die auf Ihre wahrscheinlichen Interessen abgestimmt ist. (Erfahren Sie mehr oder nutzen Sie die Abmeldeoption.)
Weitergabe an andere Datenverantwortliche
Adobe wird Ihre personenbezogenen Informationen innerhalb der Adobe-Unternehmensgruppe für die oben genannten Zwecke weitergeben (siehe Liste der Unternehmen von Adobe und der von Adobe übernommenen Unternehmen).
Adobe gibt Ihre personenbezogenen Informationen darüber hinaus an andere Datenverantwortliche von Drittanbietern weiter. Zu den Drittparteien, an die Ihre Informationen möglicherweise weitergegeben werden, zählen die Fachhändler von Adobe und andere Vertriebs- und Werbepartner, Einzelhändler, Forschungsorganisationen, Werbetreibende, Werbeagenturen, Werbenetzwerke und -plattformen, Informationsdienste, Dienstleister für Betrugsüberwachung und -prävention, Verlage und gemeinnützige Organisationen (mit Ihrer Zustimmung, falls erforderlich). Datenverantwortliche von Drittanbietern verwenden möglicherweise auch Produkte und Services von Adobe, um Ihre personenbezogenen Informationen zu erfassen und zu verarbeiten. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse verwenden, die einer Unternehmensdomäne zugeordnet ist (z. B. ihr_name@firmenname.com), um auf die Programme und Websites von Adobe zuzugreifen, oder wenn Sie von einem Unternehmen zur Nutzung der Apps und Websites eingeladen wurden, gibt Adobe möglicherweise Ihre personenbezogenen Informationen an dieses Unternehmen weiter.
Weitergabe zum Zweck der Betrugsprävention
Adobe gibt personenbezogene Informationen an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von Adobe weiter, wenn Adobe in gutem Glauben der Ansicht ist, dass der Zugang, die Verwendung, die Aufbewahrung oder die Offenlegung der Informationen erforderlich ist, um Betrug, Sicherheitsprobleme oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen, sowie zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Adobe, der Benutzer von Adobe oder der Öffentlichkeit im gesetzlich vorgeschriebenen oder zulässigen Rahmen.
Weitergabe an Auftragsverarbeiter
Adobe gibt Ihre personenbezogenen Informationen darüber hinaus an Unternehmen weiter, die Adobe bei ihrer Geschäftstätigkeit unterstützen, indem sie personenbezogene Informationen im Namen von Adobe zu den oben genannten Zwecken verarbeiten. Zu diesen Unternehmen zählen Anbieter von Kundensupportleistungen, Zahlungsabwicklungsungsdiensten, Betrugsüberwachung und ‑prävention, E-Mail-, Social-Media- und andere Marketingplattformen und -Dienstleister sowie Hosting-Dienste. Adobe fordert diese Unternehmen auf, Ihre personenbezogenen Informationen im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung zu schützen.
Informationsweitergabe aus anderen Gründen
Adobe kann Ihre personenbezogenen Informationen auch in folgenden Fällen weitergeben:
Adobe kann zusammengefasste Informationen freigeben oder veröffentlichen, die Sie nicht identifizieren, wie beispielsweise statistische Informationen über Besucher der Websites von Adobe oder statistische Informationen über die Verwendung von Adobe Experience Cloud durch Kunden.
Es gibt mehrere Stellen auf Websites und in Programmen von Adobe, wo Sie Kommentare veröffentlichen, Bilder hochladen oder für andere sichtbare Inhalte übermitteln können. In manchen Fällen können Sie einschränken, wer die von Ihnen freigegebenen Inhalte sehen kann, aber es gibt einige Stellen, an denen die von Ihnen freigegebenen Inhalte der Allgemeinheit oder anderen Benutzern des Programms oder der Website angezeigt werden können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre personenbezogenen Informationen freigeben. Geben Sie keine Informationen frei, die Sie nicht öffentlich bekanntgeben möchten, außer wenn Sie sicher sind, dass Sie die Informationen in einem Programm oder einer Website freigeben, die Ihnen die Möglichkeit bietet zu kontrollieren, wer Ihre Informationen sehen kann. Wenn Sie Mitteilungen in bestimmten Benutzerforen auf den Websites und in den Programmen von Adobe veröffentlichen, werden Ihre E‑Mail-Adresse oder Ihr Name und/oder Profilfoto unter Umständen mit Ihrer Mitteilung angezeigt. Weitere Informationen zum Verwalten Ihres öffentlichen Profils finden Sie hier.
Um Inhalte zu entfernen, die Sie auf den Websites und über die Programme von Adobe freigegeben haben, verwenden Sie dieselbe Programm- oder Websitefunktion, mit der Sie die Inhalte freigegeben haben. Wenn Sie von einem anderen Benutzer eingeladen werden, Inhalte gemeinsam anzusehen, zu bearbeiten oder zu kommentieren, können Sie Ihre Beiträge unter Umständen löschen, aber im Normalfall hat der Benutzer, der Sie eingeladen hat, die volle Kontrolle. Wenn Sie diesbezüglich Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich an Adobe.
Adobe arbeitet hart daran, Ihre personenbezogenen Informationen zu schützen. Gegebenenfalls wendet Adobe administrative, technische und physische Sicherheitskontrollen an, z. B. Verschlüsselung, Bestätigung in zwei Schritten und strenge vertragliche Vertraulichkeitsverpflichtungen für Mitarbeiter und Auftragnehmer.
Adobe kann Ihre personenbezogenen Informationen unter Einhaltung geltender Gesetze über Ländergrenzen hinweg in andere Länder übertragen.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb von Nordamerika haben, ist Adobe Ireland Ihr Vertragspartner. Adobe Ireland wird Ihre personenbezogenen Informationen an einige Organisationen und Personen weitergeben, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), Großbritannien und der Schweiz ansässig sind. Dabei handelt es sich in erster Linie um die USA und Indien sowie alle anderen Länder auf der Welt, in denen Programme und andere Produkte und Services von Adobe verfügbar sind.
Wenn Adobe Ireland Ihre personenbezogenen Informationen an ein Land übermittelt, das nicht im EWR liegt und keiner Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission unterliegt, stützt Adobe sich auf einen oder mehrere der folgenden rechtlichen Mechanismen: Swiss-U.S. Privacy Shield (Schweiz-US-Datenschutzschild), von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und Ihre Einwilligung unter bestimmten Umständen. Eine Ausfertigung des relevanten Mechanismus kann auf Anfrage zur Überprüfung bereitgestellt werden. Die Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen über die Zertifizierung von Adobe U.S. für den Swiss-U.S. Privacy Shield (Schweiz-US-Datenschutzschild), einschließlich des Umfangs unserer Zertifizierungen, erhalten Sie unter Datentransfers zwischen Europa und der Schweiz.
Die obigen Informationen gelten für Adobe-Benutzer, die Endverbraucher sind. Weitere Informationen stehen für Geschäftskunden von Adobe zur Verfügung, die mehr über die Übertragung von Daten europäischer Nutzer erfahren möchten.
In einigen Rechtssystemen haben Sie möglicherweise laut Gesetz das Recht, von Adobe zu verlangen, Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Informationen auszuhändigen, Ihre personenbezogenen Informationen zu korrigieren, zu löschen oder jegliche (aktive) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen einzuschränken (zu stoppen) oder Ihnen die personenbezogenen Informationen, die Sie Adobe für einen Vertrag oder mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu übermitteln und diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen weiterzugeben (zu portieren).
Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen widersprechen (z. B. wenn Adobe die Daten für Direktmarketing verwendet).
Diese Rechte können beispielsweise dann eingeschränkt sein, wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage personenbezogene Informationen einer anderen Person preisgeben würde oder wenn Sie Adobe auffordern, Informationen zu löschen, die Adobe laut Gesetz aufbewahren muss oder die zur Abwehr von Ansprüchen gegen Adobe benötigt werden.
Zur Ausübung eines dieser Rechte (einschließlich der Deaktivierung Ihres Adobe ID-Kontos) können Sie sich mit Adobe oder dem Datenschutzbeauftragten von Adobe über die unten aufgeführten Kontaktdaten in Verbindung setzen. Darüber hinaus bieten Ihnen viele der Websites und Programme von Adobe die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Informationen mit „Mein Konto“, „Mein Profil“ oder einer ähnlichen Funktion des von Ihnen verwendeten Programms oder der Website zu bearbeiten. Des Weiteren können Sie Dateien oder Fotos löschen, die Sie auf den Websites und Programmen von Adobe gespeichert haben, indem Sie sich anmelden und die verfügbaren Löschfunktionen verwenden.
Wenn Sie ungelöste Bedenken haben, haben Sie das Recht, diese Ihrem örtlichen Datenschutzbeauftragten oder Ihrer Datenschutzbehörde zu melden. Gegebenenfalls können Sie auch eine Beschwerde bei Adobe Irlands führender Aufsichtsbehörde, der Irish Data Protection Commission, einreichen.
Um sich bei Adobe zu registrieren, eine Adobe ID zu erstellen und einige der Adobe-Websites, -Programme, -Produkte oder -Services zu verwenden, sind bestimmte Informationen erforderlich. Werden diese relevanten Informationen nicht angegeben, kann Adobe kein Adobe-Konto für Sie erstellen und Ihnen nicht die gewünschten Websites, Programme, Produkte oder Services zur Verfügung stellen. Alle anderen Informationen sind optional. Durch die Bereitstellung optionaler Informationen kann Adobe Ihnen ein besseres Erlebnis bieten, z. B. personalisierte oder maßgeschneiderte Inhalte oder Angebote.
Zusätzlich zu den oben genannten Rechten erhalten Sie weitere Informationen unter Datenschutzrechte für Verbraucher in Kalifornien.
Die Adobe-Unternehmensgruppe (siehe Liste der Unternehmen von Adobe und der von Adobe übernommenen Unternehmen) sowie Unternehmen, die Adobe dabei helfen, die Websites und Programme von Adobe zu vermarkten, können Ihre Informationen verwenden, um Ihnen Informationen und Angebote in Zusammenhang mit Adobe zu übermitteln.
In allen Fällen, die Ihrer Zustimmung bedürfen, können Sie diese jederzeit widerrufen. Es kann jedoch sein, dass Adobe andere rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken als den oben genannten hat. Es kann sein, dass Adobe Ihnen in bestimmten Fällen Direktwerbung ohne Ihre Zustimmung sendet, wenn dies im berechtigten Interesse von Adobe ist. Sie haben jederzeit das uneingeschränkte Recht, Direktwerbung oder das von Adobe durchgeführte Profiling für Direktwerbung zu unterbinden, indem Sie
Um weitere Informationen über die von Ihnen gewählten Optionen bezüglich der Marketingpraktiken von Adobe zu erhalten, klicken Sie hier.
Adobe Experience Cloud-Lösungen ermöglichen es Geschäftskunden von Adobe, ihre Websites, Programme und Werbebotschaften zu personalisieren und zu verbessern. Diese Kunden können z. B. Adobe Experience Cloud-Lösungen verwenden, um Informationen über die Nutzung ihrer Websites durch Sie zu erfassen und zu analysieren (weitere Informationen). Die erfassten Informationen werden zur Verwendung durch diese Geschäftskunden auf den Computern von Adobe gespeichert.
Wenn Sie sich für ein Adobe ID-Konto registrieren, verarbeitet und speichert Adobe die meisten personenbezogenen Informationen, die Adobe über Sie besitzt, solange Sie aktiver Benutzer der Produkte, Services oder Programme von Adobe sind. Wenn Sie Ihr Konto schließen, beginnt Adobe mit der Löschung bestimmter personenbezogener Informationen, für deren Aufbewahrung es keinen geschäftlichen Grund mehr gibt, z. B. Ihr Hash-Kennwort oder die durch Token geschützten Daten Ihres Zahlungskontos. Personenbezogene Informationen in Bezug auf den Vertrag und die geschäftlichen Transaktionen von Adobe mit Ihnen speichert Adobe jedoch gewöhnlich für einen Zeitraum von sieben Jahren nach Ihrer letzten Interaktion mit Adobe.
Wenn Adobe personenbezogene Informationen zu Marketingzwecken oder mit Ihrer Einwilligung verarbeitet, tut Adobe dies, bis Sie Adobe zur Unterlassung auffordern, und für einen kurzen Zeitraum danach (der erforderlich ist, um Ihre Aufforderungen umzusetzen). Adobe hält auch fest, dass Sie Adobe gebeten haben, Ihnen kein Direktmarketing zu senden oder Ihre Informationen zu verarbeiten, damit Adobe Ihrer Anforderung auch in Zukunft weiter gerecht werden kann.
Adobe kann diese Datenschutzerklärung (oder andere Dokumente im Datenschutzzentrum von Adobe) zur Anpassung an neue Technologien, branchenübliche Gepflogenheiten, aufsichtsrechtliche Anforderungen und für andere Zwecke ändern. In einem solchen Fall ändert Adobe oben in dieser Erklärung das Datum der „letzten Überarbeitung“ und die überarbeitete Erklärung wird auf dieser Seite veröffentlicht, damit Sie über die von Adobe erfassten Informationen informiert sind und darüber, unter welchen Umständen Adobe sie offenlegen darf. Adobe empfiehlt Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob im Datenschutzzentrum von Adobe neue Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Adobe veröffentlicht sind. Unter bestimmten Umständen (zum Beispiel bei bestimmten wesentlichen Änderungen) wird Adobe Sie über diese Änderungen informieren und, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, Ihre Zustimmung einholen. Die Benachrichtigung kann per E-Mail an Sie erfolgen, indem Sie in den Programmen und auf den Websites von Adobe eine Benachrichtigung über solche Änderungen veröffentlichen oder auf andere Weise, die mit den geltenden Gesetzen vereinbar ist.
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anliegen bezüglich Datenschutz haben, füllen Sie bitte das Datenschutz-Anfrageformular aus.
Wenn Sie nicht in Nordamerika ansässig sind, können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten von Adobe Ireland wenden, über DPO@Adobe.com oder per Post an 4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Irland.
Bei Praktiken, die von der DSGVO-Validierung oder der PRP-Zertifizierung von Adobe abgedeckt werden, sollten Sie beachten, dass Sie sich bei ungelösten Datenschutz- oder Datennutzungsproblemen, auf die Adobe innerhalb von 30 Tagen nicht zufriedenstellend reagiert hat, auch an Adobes in den USA ansässige Streitbeilegung für Dritte wenden können (kostenlos), und zwar unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request.